Auf in die Region Karlsbad! Ganz gleich ob Sie wilde Abfahrten oder anspruchslose Routen ohne Höhenunterschiede suchen, Sie werden auf Ihre Kosten kommen. Die Radwege in Westböhmen werden jeden Radfahrer zufriedenstellen – wir haben für Sie die schönsten ausgewählt, lassen Sie sich inspirieren, warten Sie nicht und machen Sie sich auf den Weg.
Eger-Radweg
Diese Strecke ohne größere Höhenunterschiede ist 110 km lang und kann auch von Sonntagsradlern bewältigt werden. Sie verläuft durch vier westböhmische Regionen – Karlsbad, Sokolov, Cheb, Ostrov und schließt an den Wallenstein-Radwanderweg in Bayern an. In Tschechien ist diese Route mit der Nummer 6 gekennzeichnet. Sie beginnt in Slapany, führt über Cheb, Mostov, Sokolov, Loket, Karlsbad, Radošov, Stráž und endet in Lužné u Pernštejna. Der Radweg führt durch das malerische Tal der Eger, schöne Aussichten sind garantiert!
Valdštejnova cyklotrasa – Wallenstein-Radwanderweg
Der fast 43 km lange Radweg verbindet Cheb mit der deutschen Stadt Marktredwitz und wurde nach dem berühmten Heerführer Albrecht von Wallenstein benannt. Die Südroute beginnt in Cheb, führt weiter über Slapany nach Egerteich und durch wunderschöne Natur bis zur Klosterstadt Waldassen. Von Waldassen geht es dann weiter nach Marktredwitz, wo man einem weiteren Teil des Radwegs zurück nach Cheb folgen kann – die Strecke bildet somit einen Rundkurs. Die Strecke von Cheb nach Waldassen verfügt darüber hinaus über einen perfekten Belag, der auch von Inline-Skatern geschätzt wird.
Radweg Teplá – Bečov – Loket
Wie wäre es mit einer Radtour mit ein bisschen Geschichte? Die mittelschwere Route mit größeren Höhenunterschieden ist 36 km lang und verbindet die historischen Denkmäler der Region Karlsbad. Sie beginnt beim Kloster in Teplá (Tepl), führt weiter durch die Stadt Teplá in Richtung Otročín (Landek). Vor Otročín stoßen Sie auf die Abzweigung zur Quelle Otročínská kyselka – nehmen Sie diesen Abzweig und genießen Sie die Erfrischung. Weiter geht es dann in Richtung Brť, Měchov, Chodov und Bečov nad Teplou, wo Sie eine ausgedehnte Burg- und Schlossanlage besichtigen können. Hinter Bečov wartet auf Sie ein langer Anstieg zum Berg Milešovský vrch, nach Háje, Krásno und Horní Slavkov. In Slavkov wurden die meisten Denkmäler zerstört, bis heute ist jedoch die Kirche St. Georg (kostel sv. Jiří), der gotische Glockenturm und die Säule der Heiligen Dreifaltigkeit (sloup Nejsvětější Trojice) erhalten geblieben. Von Horní Slavkov sind es nur 7 km bis zur Burg Loket – der letzten Station der Radtour.
Skimagistrale Erzgebirge/Krušnohorská magistrála
Ein Radweg mit einer Gesamtlänge von 242 km schlängelt sich durch die unberührte Natur des Erzgebirges. Er beginnt in Cheb und führt über Franzensbad, Kraslice, Boží Dar, Mikulovice, Nové Město und Fojtovice bis zum nordböhmischen Sněžník bei Děčín. Außer schöner Natur bietet Ihnen die Route auch viele Sehenswürdigkeiten – machen Sie Halt am Plattner Kunstgraben (Blatenský příkop) und besuchen Sie unbedingt das Naturschutzgebiet Božídarské rašeliniště (Gottesgaber Torfmoor).
Trail Park Klínovec
Am Klínovec erwarten Sie 24 km Abfahrtsstrecken, die für Anfänger und erfahrene Fahrer geeignet sind. Drei Schwierigkeitsgrade, unebenes Gelände auf dem Pumptrack und im Skillcenter an den Startpunkten für Anfänger und sogar 5 km Abfahrtspassagen für die richtigen Könner. Eine 4er-Sesselbahn bringt Sie hinauf, in der Nähe des Trailparks finden Sie einen Fahrradverleih, eine Servicestation und einen Fahrradladen. Es gibt kostenlose Parkplätze, Radwäsche und eine Dusche.